- landwirtschaftliche Beisitzer
- ⇡ ehrenamtliche Richter bei den Amtsgerichten, Oberlandesgerichten und beim Bundesgerichtshof im Verfahren über Landwirtschaftssachen (§ 2 II LWVG vom 21.7.1953, BGBl I 667).
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Landwirtschaftssachen — 1. Begriff: Die nach dem Gesetz über das gerichtliche Verfahren in L. vom 21.7.1953 (BGBl I 667) m.spät.Änd. den sog. Bauerngerichten zugewiesenen Streitigkeiten, v.a. nach dem Grundstücksverkehrsgesetz, Landpachtverkehrsgesetz und ähnlichen… … Lexikon der Economics
Erzstift Mainz — Kurmainz war das Territorium der Kurfürsten und Erzbischöfe von Mainz im Heiligen Römischen Reich. Es gehörte mit Kurköln und Kurtrier zu den drei geistlichen Kurfürstentümern. Den drei rheinischen Erzbischöfen stand zusammen mit den Pfalzgrafen… … Deutsch Wikipedia
Fehrmoor — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Fishtown — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Kurfürstentum Mainz — Kurmainz war das Territorium der Kurfürsten und Erzbischöfe von Mainz im Heiligen Römischen Reich. Es gehörte mit Kurköln und Kurtrier zu den drei geistlichen Kurfürstentümern. Den drei rheinischen Erzbischöfen stand zusammen mit den Pfalzgrafen… … Deutsch Wikipedia
Kurmainz — war das von den Kurfürsten und Erzbischöfen von Mainz verwaltete Territorium im Heiligen Römischen Reich. Es gehörte mit Kurköln und Kurtrier zu den drei geistlichen Kurfürstentümern. Den drei rheinischen Erzbischöfen stand zusammen mit den… … Deutsch Wikipedia
Leherheide — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Leherheide-West — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Mainzer Erzstift — Kurmainz war das Territorium der Kurfürsten und Erzbischöfe von Mainz im Heiligen Römischen Reich. Es gehörte mit Kurköln und Kurtrier zu den drei geistlichen Kurfürstentümern. Den drei rheinischen Erzbischöfen stand zusammen mit den Pfalzgrafen… … Deutsch Wikipedia
Speckenbüttel — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia